• EntkalkungsanlagenEntkalkungsanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
    • Service
    • Kalksoft mieten
  • KalkschutzanlagenKalkschutzanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
  •  Wasserbelebung Wasserbelebung
  • AktivkohlefilterAktivkohlefilter
    • Mechanische Boilerentkalkung
    • Chemische Entkalkungen
      • Chemische Boilerentkalkung
      • Chemische Entkalkung Wärmetauscher
      • Chemische Leitungsentkalkung
      • Chemische Entkalkung Industrie/Spezial Anlagen
    • Boilerauswechslung
      • Wärmepumpenboiler
      • Kombiboiler
      • Elektroboiler
  • Meine Wasserhärte Schweiz
  • Kalk-ex Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • WhatsApp
  • Meine Wasserhärte Schweiz
  • Kalk-ex Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • WhatsApp
Logo
  • EntkalkungsanlagenEntkalkungsanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
    • Service
    • Kalksoft mieten
  • KalkschutzanlagenKalkschutzanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
  •  Wasserbelebung Wasserbelebung
  • AktivkohlefilterAktivkohlefilter
  • Mechanische Boilerentkalkung
  • Chemische Entkalkungen
    • Chemische Boilerentkalkung
    • Chemische Entkalkung Wärmetauscher
    • Chemische Leitungsentkalkung
    • Chemische Entkalkung Industrie/Spezial Anlagen
  • Boilerauswechslung
    • Wärmepumpenboiler
    • Kombiboiler
    • Elektroboiler

Auch in Ihrer Nähe!

  • AargauAargau
  • Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden
  • Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden
  • Basel LandschaftBasel Landschaft
  • Basel StadtBasel Stadt
  • BernBern
  • LuzernLuzern
  • NidwaldenNidwalden
  • ObwaldenObwalden
  • SchaffhausenSchaffhausen
  • SchwyzSchwyz
  • SolothurnSolothurn
  • St. GallenSt. Gallen
  • ThurgauThurgau
  • ZugZug
  • ZürichZürich

Häufig gestellte Fragen

kalkkarte
Abgelaufen

Boiler entkalken – wie oft ist das nötig?

Die Entkalkung eines Boilers ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung, um Energieeffizienz und Lebensdauer zu sichern. Doch wie oft sollte ein Boiler entkalkt werden? Die Antwort hängt vor allem von der Wasserhärte und dem Warmwasserverbrauch ab.

Abgelaufen

Kann man einen Boiler selbst entkalken?

Die Entkalkung eines Boilers ist eine wichtige Wartungsarbeit, um Kalkablagerungen zu entfernen, Energieverluste zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sie diese Arbeit selbst durchführen können, um Kosten zu sparen. Die Antwort: Ja, es ist prinzipiell möglich – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit dem nötigen Fachwissen.

Abgelaufen

Mechanische oder chemische Boilerentkalkung – welche Methode ist besser?

Die Entkalkung eines Boilers ist wichtig, um Energieverluste zu vermeiden, die Lebensdauer zu verlängern und Kalkschäden vorzubeugen. Dabei gibt es zwei gängige Methoden: die mechanische und die chemische Boilerentkalkung. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile – die Wahl hängt von der Situation, dem Kalkbefall und den individuellen Anforderungen ab.

Abgelaufen

Was kostet es, einen Boiler zu entkalken?

Die Entkalkung eines Boilers ist eine wichtige Wartungsmassnahme, um die Energieeffizienz zu erhalten, die Lebensdauer zu verlängern und Kalkschäden zu vermeiden. Doch wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Boilerentkalkung in der Schweiz? Hier erfahren Sie, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen und wovon die Kosten abhängen.

Abgelaufen

Wie sinnvoll ist eine Entkalkungsanlage?

Eine Entkalkungsanlage kann in vielen Haushalten einen spürbaren Unterschied machen – sowohl im Alltag als auch langfristig bei der Werterhaltung von Geräten und Installationen. Ob sich die Investition lohnt, hängt vor allem von der Wasserhärte, dem persönlichen Komfortanspruch und den langfristigen Einsparpotenzialen ab. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sinnvoll eine Entkalkungsanlage wirklich ist.

Abgelaufen

Was kostet eine Entkalkungsanlage in der Schweiz?

Die Preise für Entkalkungsanlagen in der Schweiz hängen stark von der Anlagengrösse, der Technik und dem gewünschten Komfort ab. Neben den Anschaffungskosten sollten auch Installations- und Betriebskosten berücksichtigt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie in der Schweiz rechnen müssen – von der Basisanlage bis zum Premiumsystem.

Abgelaufen

Welche ist die beste Entkalkungsanlage?

Wer dauerhaft kalkfreies Wasser geniessen und Haushaltsgeräte schützen möchte, setzt auf eine hochwertige Entkalkungsanlage. Doch woran erkennt man eine gute Anlage? Welche Funktionen und Merkmale sind entscheidend für Effizienz, Komfort und Langlebigkeit? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften, auf die Sie beim Kauf einer Entkalkungsanlage achten sollten.

Abgelaufen

Was kostet eine gute Entkalkungsanlage?

Wer sich für eine Entkalkungsanlage interessiert, stellt sich früher oder später die Frage: Was kostet ein zuverlässiges, leistungsstarkes System? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – etwa der Wasserhärte vor Ort, dem Wasserverbrauch im Haushalt und der gewünschten Ausstattung. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die Preisspanne moderner Entkalkungsanlagen und welche Kosten bei Anschaffung und Betrieb zu erwarten sind.

Abgelaufen

Was ist der Unterschied zwischen Entkalkungsanlage und Enthärtungsanlage?

Die Begriffe Entkalkungsanlage und Enthärtungsanlage werden im Alltag häufig synonym verwendet – doch gibt es tatsächlich einen Unterschied? Kurz gesagt: Beide Systeme verfolgen das gleiche Ziel, nämlich die Reduzierung von Kalk im Wasser. Allerdings liegt der Unterschied in der technischen Bezeichnung und im Verständnis der Funktion. In diesem Artikel erklären wir die genaue Bedeutung beider Begriffe und worauf es in der Praxis ankommt.

Abgelaufen

Wo kann ich mein Regeneriersalz in der Schweiz kaufen?

Regeneriersalz ist für den Betrieb von Entkalkungsanlagen unverzichtbar. Es sorgt dafür, dass der Ionenaustauscher regelmässig regeneriert werden kann und das Wasser zuverlässig enthärtet wird. In der Schweiz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, hochwertiges Regeneriersalz zu kaufen – sowohl online als auch im stationären Handel. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo Sie Regeneriersalz in der Schweiz bequem und zuverlässig beziehen können.

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kalk-ex AG
Sihleggstr. 23
8832 Wollerau
0800 804 484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bürozeiten
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr

Unsere Markenprodukte

kalksoft footerkalkfine footeraquavida footeraquavida footer
realized by klar webagentur GmbH - © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz