• EntkalkungsanlagenEntkalkungsanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
    • Service
    • Kalksoft mieten
  • KalkschutzanlagenKalkschutzanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
  •  Wasserbelebung Wasserbelebung
  • AktivkohlefilterAktivkohlefilter
    • Mechanische Boilerentkalkung
    • Chemische Entkalkungen
      • Chemische Boilerentkalkung
      • Chemische Entkalkung Wärmetauscher
      • Chemische Leitungsentkalkung
      • Chemische Entkalkung Industrie/Spezial Anlagen
    • Boilerauswechslung
      • Wärmepumpenboiler
      • Kombiboiler
      • Elektroboiler
  • Meine Wasserhärte Schweiz
  • Kalk-ex Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • WhatsApp
  • Meine Wasserhärte Schweiz
  • Kalk-ex Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • WhatsApp
Logo
  • EntkalkungsanlagenEntkalkungsanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
    • Service
    • Kalksoft mieten
  • KalkschutzanlagenKalkschutzanlagen
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehrfamilienhaus
    • Industrie, Gastro, Spezialanlagen
  •  Wasserbelebung Wasserbelebung
  • AktivkohlefilterAktivkohlefilter
  • Mechanische Boilerentkalkung
  • Chemische Entkalkungen
    • Chemische Boilerentkalkung
    • Chemische Entkalkung Wärmetauscher
    • Chemische Leitungsentkalkung
    • Chemische Entkalkung Industrie/Spezial Anlagen
  • Boilerauswechslung
    • Wärmepumpenboiler
    • Kombiboiler
    • Elektroboiler

Auch in Ihrer Nähe!

  • AargauAargau
  • Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden
  • Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden
  • Basel LandschaftBasel Landschaft
  • Basel StadtBasel Stadt
  • BernBern
  • LuzernLuzern
  • NidwaldenNidwalden
  • ObwaldenObwalden
  • SchaffhausenSchaffhausen
  • SchwyzSchwyz
  • SolothurnSolothurn
  • St. GallenSt. Gallen
  • ThurgauThurgau
  • ZugZug
  • ZürichZürich

Häufig gestellte Fragen

kalkkarte
Abgelaufen

Entkalkungsanlage, Ionenaustauscher, Wasserenthärter: Was ist der Unterschied? Ein Leitfaden für sauberes Wasser

Die Begriffe «Entkalkungsanlage», «Ionenaustauscher» und «Wasserenthärter» werden oft synonym verwendet, aber tatsächlich gibt es einige Unterschiede zwischen diesen Technologien zur Behandlung von hartem Wasser. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was jeder Begriff bedeutet und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Abgelaufen

Die Vorteile einer Entkalkungsanlage mit Ionenaustauscher für Dampfduschen und Steamers

Eine Entkalkungsanlage mit Ionenaustauscher-Technologie kann nicht nur Ihr Trinkwasser verbessern, sondern auch zahlreiche andere Vorteile für verschiedene Anwendungen im Haushalt bieten, insbesondere für Dampfduschen, Steamer und ähnliche Geräte. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, wie eine Entkalkungsanlage mit Ionenaustauscher diesen speziellen Anwendungen zugutekommen kann.

Abgelaufen

Entkalkungsanlage im Fokus: Gesundheitsbedenken und Nutzen für Ihr Zuhause

Ist eine Entkalkungsanlage gesundheitsschädlich? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die überlegen, ob sie eine solche Anlage in ihrem Zuhause installieren sollen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Abgelaufen

Weniger Kalk = weniger Stromverbrauch: Wie eine Entkalkungsanlage Ihr Zuhause energieeffizienter macht

Kalkablagerungen sind nicht nur ärgerlich anzusehen, sondern können auch versteckte Kosten verursachen - insbesondere in Bezug auf Ihren Stromverbrauch. Aber wie hängen Kalk und Stromverbrauch zusammen? Und wie kann eine Entkalkungsanlage dabei helfen, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Abgelaufen

Wie schmeckt das Wasser mit einer Entkalkungsanlage? Ein Blick auf Geschmack und Qualität

Für viele Menschen ist der Geschmack von Wasser entscheidend für die Zufriedenheit mit ihrer Trinkwasserquelle. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Entkalkungsanlage für Ihr Zuhause zu installieren, fragen Sie sich vielleicht, wie sich das auf den Geschmack Ihres Wassers auswirken wird. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Abgelaufen

Die Welt des Wassers: Unterschiede in Mineralien und mehr

Wasser - die Quelle des Lebens, eine elementare Notwendigkeit für alle Lebewesen auf unserem Planeten. Doch nicht alle Wässer sind gleich. Unterschiedliche Quellen, geologische Formationen und Behandlungsverfahren verleihen dem Wasser eine Vielzahl von Eigenschaften, einschließlich des Mineralgehalts und anderer charakteristischer Merkmale. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie sich diese Unterschiede in Mineralien und mehr manifestieren.

Abgelaufen

Die Suche nach der optimalen Wasserhärte: Ein Leitfaden für Ihr Zuhause

Die Wasserhärte - ein Begriff, der die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen im Wasser beschreibt - kann einen signifikanten Einfluss auf die Qualität des Wassers und dessen Verwendung in Ihrem Zuhause haben. Eine zu hohe Wasserhärte kann zu Kalkablagerungen führen, während eine zu niedrige Härte möglicherweise nicht genügend Mineralien für eine gesunde Ernährung liefert. Wie also finden Sie die optimale Wasserhärte für Ihr Zuhause? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können.

Abgelaufen

Wo wird im Haus am meisten Wasser verbraucht?

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die wir täglich in unserem Zuhause nutzen. Doch wo genau wird im Haus am meisten Wasser verbraucht? Die Antwort mag überraschend sein, aber die meisten Wasserressourcen in einem durchschnittlichen Haushalt werden tatsächlich in Bad und Küche verbraucht.


Abgelaufen

Die Wahrheit über Kalk im Wasser: Gesundheitsrisiko oder Mythos?

Kalk im Wasser ist ein Thema, das oft hitzige Diskussionen entfacht. Einige behaupten, er sei unschädlich, während andere ihn als potenziell gesundheitsschädlich betrachten. Doch was ist die Wahrheit hinter diesem mineralischen Stoff und seiner Auswirkung auf unsere Gesundheit?

Abgelaufen

Wie kommt Kalk ins Wasser? Eine umfassende Erklärung

Kalk im Wasser ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in vielen Regionen auf der ganzen Welt auftritt. Doch wie gelangt dieser mineralische Stoff eigentlich in unser Trinkwasser und was sind die Ursachen dafür? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dieser Frage beschäftigen und die verschiedenen Wege beleuchten, auf denen Kalk ins Wasser gelangt.

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kalk-ex AG
Sihleggstr. 23
8832 Wollerau
0800 804 484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bürozeiten
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr

Unsere Markenprodukte

kalksoft footerkalkfine footeraquavida footeraquavida footer
realized by klar webagentur GmbH - © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz