Was kostet es, einen Boiler zu entkalken?

Die Entkalkung eines Boilers ist eine wichtige Wartungsmassnahme, um die Energieeffizienz zu erhalten, die Lebensdauer zu verlängern und Kalkschäden zu vermeiden. Doch wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Boilerentkalkung in der Schweiz? Hier erfahren Sie, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen und wovon die Kosten abhängen.

Durchschnittliche Kosten für eine Boilerentkalkung

In der Schweiz liegen die Kosten für die Entkalkung eines Standardboilers in der Regel zwischen 300 und 600 CHF. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Boilergrösse – je grösser der Speicher (z. B. 150, 300 oder 500 Liter), desto mehr Arbeitszeit und Material werden benötigt.
  • Kalkablagerungen – stark verkalkte Boiler benötigen mehr Zeit zur Reinigung.
  • Standort und Zugänglichkeit – schwer zugängliche Installationen können höhere Arbeitskosten verursachen.

Was ist im Preis enthalten?

Die meisten Fachbetriebe berechnen einen Pauschalpreis, der folgende Leistungen umfasst:

  • Abschalten und Entleeren des Boilers
  • Öffnen und fachgerechtes Reinigen des Speichers
  • Entfernen von Kalkablagerungen und Rückständen
  • Kontrolle und Reinigung des Heizelements
  • Dichtungswechsel (falls notwendig)
  • Wiederbefüllen und Inbetriebnahme

Zusatzkosten

In manchen Fällen können zusätzliche Kosten entstehen, zum Beispiel:

  • Erneuerung defekter Bauteile (z. B. Heizelement, Thermostat)
  • Anfahrtspauschalen bei weiter entfernten Einsatzorten
  • Notdienstzuschläge ausserhalb der regulären Arbeitszeiten

Fazit

Eine Boilerentkalkung kostet in der Schweiz meist zwischen 300 und 600 CHF und ist eine lohnende Investition, um Energie zu sparen, Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Wer zusätzlich eine Entkalkungsanlage installiert, kann das Intervall zwischen den Entkalkungen deutlich verlängern.