Wasserhärte 3757 Schwenden im Diemtigtal (Kalkgehalt im Wasser)
Wasserhärte in Schwenden im Diemtigtal - 24 °fH
Die Wasserhärte in Schwenden im Diemtigtal - 24 °fH (französische Härtegrade), was bedeutet, dass das Wasser dort als mittelhart bis hart klassifiziert wird.
Was bedeutet Wasserhärte und wie beeinflusst sie unseren Alltag?
Die Wasserhärte beschreibt den Anteil an gelösten Calcium- und Magnesiumionen im Wasser. Diese Mineralien bestimmen, ob Wasser als weich, mittelhart oder hart eingestuft wird. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in französischen Härtegraden (°fH) gemessen:
- 0–7 °fH: sehr weiches Wasser
- 7–15 °fH: weiches Wasser
- 15–25 °fH: mittelhartes Wasser
- 25–32 °fH: ziemlich hartes Wasser
- 32–42 °fH: hartes Wasser
- über 42 °fH: sehr hartes Wasser
Je härter das Wasser, desto mehr Mineralien enthält es. Hartes Wasser kann besonders im Haushalt Herausforderungen mit sich bringen.
Auswirkungen von hartem Wasser auf Haushalt und Geräte
Hartes Wasser führt oft zu Kalkablagerungen in Geräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern und Boilern. Diese Ablagerungen mindern die Effizienz der Geräte und können ihre Lebensdauer verkürzen. Außerdem verursachen Kalkrückstände Flecken auf Armaturen und Fliesen, was den Reinigungsaufwand erhöht.
Tipps zur Wasserhärte und Pflege im Haushalt
Für Haushalte in Regionen mit hartem Wasser kann die Verwendung von Enkalkungsmitteln oder Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll sein, um Kalkablagerungen zu reduzieren und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.