Auch in Ihrer Nähe!
Herzlich willkommen bei der Kalk-ex AG
Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen für mechanische und chemische Entkalkungen sowie für Kalkschutz- und Entkalkungsanlagen. Unsere langjährige und fundierte Erfahrung kommt Ihnen als Kunde zu Gute. Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen und innovativen Produkten.
Sauberes, fliessendes Trinkwasser, jeden Tag…
Dieser Leitsatz ist unsere tägliche Motivation. Unser gesamtes Team, angefangen vom Monteur bis hin zum Büropersonal setzt sich ausschliesslich aus qualifizierten Berufsleuten zusammen. Alle unsere Servicemonteure verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre als Sanitärinstallateur oder Elektromonteur. Zudem werden sie firmenintern fachspezifisch sowie im Umgang mit Kunden geschult. Dank der Treue unserer langjährigen Kunden sowie dem Engagement unseres motivierten Teams konnten wir unser Dienstleistungsangebot kontinuierlich über die Jahre hinweg ausbauen. Wir sehen uns als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. Mechanische und chemische Entkalkungen, Entkalkungsanlagen, Kalkschutzanlagen und Boilerauswechslungen. Wir sind kompetent.
...schon viele Jahre lang.


Ab Fr. 295.- zzgl. MwSt.
Boilergrössen |
---|
10 - 50 Liter |
51 - 400 Liter |
401 - 500 Liter |
501 - 800 Liter |
801 - 1000 Liter |
ab 1000 Liter |
Alles inklusive!
- Arbeits- und Reisezeit
- Kalk entfernen mechanisch
- Ersatz-Dichtung
- Ersatz-Schutzanode (wenn nötig)
- Druckreduzierventil prüfen
- Sicherheitsventil kontrollieren
- Thermostat einstellen/ nachregulieren
- Kontrolle des Wärmetauschers
- Kontrolle der Innenbeschichtung
- Kalkentsorgung
Vorteile einer mechanischen Boilerentkalkung bei der Firma Kalk-ex AG



Dichtung und Anode wenn nötig





Sicherheitsventil, Thermostat, Druckreduzierventil


...mit Service-Erinnerung alle 3-5 Jahre
Boilerentkalkung: So sparen Sie Energie und verlängern die Lebensdauer Ihres Boilers
Ein verkalkter Boiler kann zu höheren Energiekosten, einer geringeren Wassererwärmung und sogar zu Schäden am Gerät führen. Deshalb ist eine regelmässige Boilerentkalkung entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz Ihres Warmwasserboilers. Doch wie oft sollte eine Boilerentkalkung durchgeführt werden? Das hängt von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. In Gebieten mit hartem Wasser wird eine Entkalkung alle 2 bis 3 Jahre empfohlen, während in Regionen mit weicherem Wasser oft ein Intervall von 4 bis 5 Jahren ausreicht.
Auch die Kosten spielen eine wichtige Rolle. Was kostet eine Boilerentkalkung? Die Preise variieren je nach Boilergröse, Zugänglichkeit und Anbieter. Bei uns erhalten Sie eine mechanische Boilerentkalkung ab Fr. 295.- zzgl. MwSt. Der Preis ist abhängig davon, ob weitere Wartungsarbeiten wie der Austausch der Magnesiumanode notwendig sind. Langfristig spart eine regelmässige Wartung jedoch Geld, da sie den Energieverbrauch senkt und teure Reparaturen vermeidet.
Zusätzlich sorgt eine Entkalkung für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität und eine zuverlässige Warmwasserversorgung. Wer seine Heizkosten senken und die Lebensdauer seines Boilers verlängern möchte, sollte nicht zu lange mit der Wartung warten. Lassen Sie jetzt Ihre Boilerentkalkung von einem Fachmann durchführen und profitieren Sie von mehr Effizienz und Sicherheit!
Regelmässige Wartung Ihres Boilers
Jederzeit warmes Wasser zu haben ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Das Herzstück der Warmwasseraufbereitung ist der Boiler. Dieser rückt jedoch meist erst dann ins Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn nur noch kaltes Wasser aus der Leitung fliesst. Die richtige Vorsorge schützt vor unliebsamen Überraschungen und sorgt zudem für hygienisch einwandfreies Wasser.
Die regelmässige Wartung des Wassererwärmers ist hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit, der Betriebssicherheit, im Interesse einer langen Lebensdauer und vor allem aus hygienischen Gründen eine Notwendigkeit.

Warten Sie nicht zu lange mit der Kontrolle
Die Kontrolle sollte alle 3 - 5 Jahre erfolgen. Somit Sie von unliebsamen Überraschungen geschützt. Bei der Kontrolle wird auch die für den rostfreien Betrieb wichtige Schutzanode kontrolliert und gegebenenfalls ersetzt, da sie durch den kontinuierlichen Verschleiss abgenutzt wird und nicht mehr funktionstüchtig ist. Mit einem sauberen Boiler ohne Kalk und Rost sowie den richtigen Temperatureinstellungen werden Krankheitserreger vermieden.
Dies gilt für alle Arten von Boilern: Elektro, Oel-Kombiheizung, Solar, Gas, Wärmepumpe, Erdsonde, Fernwärme etc.
Kalk bildet eine Isolierschicht auf dem Heizelement, wodurch die Wassererhitzung sehr stark beeinträchtig wird. Zunehmende Kalkablagerungen erhöhen die Energiekosten massiv!

Hygienisch und technisch einwandfrei dank regelmässiger Wartung
Die nebenstehenden Beispiele zeigen, dass sich im Boilerinnern schon nach kurzer Zeit sehr viel Kalk abgelagert hat. Die Verkalkung ist vom Härtegrad des Wassers, der Betriebstemperatur sowie vom Warmwasserverbrauch abhängig.
1 mm Kalk verursacht einen Mehrverbrauch an Strom von ungefähr 8% und 10 mm Kalk erhöhen den Verbrauch um ca. 50%. In einem Wärmepumpenboiler verursacht der festgesetzte Kalk sogar noch einen viel höheren Energieverbrauch Der regelmässige Boilerservice schafft die Voraussetzung für hygienisch einwandfreie Zustände in der Wasserversorgung.
Sollte Ihr Boiler zu stark verschmutzt sein oder weist er sogar Defekte auf, lohnt sich eine Reparatur meist nicht mehr. Unsere erfahrenen Monteure beraten Sie gerne über die gegebenen Auswechslungsmöglichkeiten und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie bei der Boiler-Kontrolle gleich alle Wasserhahnsiebe kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen
Damit Sie Ihr Trinkwasser gewohnt geniessen können empfehlen wir Ihnen eine periodische Kontrolle der Wasserhahnsiebe. Gerne beratet Sie unser Servicetechniker vor Ort
Vorher
Nachher
Seite 2 von 2
Service Partner










































































Referenzen

































































